Erfahrungsbericht eines ehemaligen Studenten.

in den Vertiefungsrichtungen
Automatisierung - Mikroelektronik - Energietechnik

Fit für die Industrie 4.0!

Unsere Zertifikatsangebote: Anlagensicherheit - Zuverlässigkeitstechnik - Regelung und Automatisierung ...
Fernmaster Hochschule Darmstadt
Auf die Bedürfnisse von vollzeitbeschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieuren zugeschnitten, bieten wir den Masterstudiengang Elektrotechnik und den Masterstudiengang Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Das Angebot wird im Rahmen einer Kooperation der staatlichen Hochschule Darmstadt, der Technischen Hochschule Aschaffenburg und dem zfh angeboten.
Master of Science - Elektrotechnik
Master of Engineering - Zuverlässigkeitsingenieurwesen
Basierend auf unseren drei Säulen: der Lernplattform, den Präsenzveranstaltungen und dem Lehrbrief bieten wir ein zeitlich strukturiertes, staatlich-anerkanntes Studium in dem Berufstätige sich mit aktuellen technischen Inhalten auseinandersetzen.
Ihre Vorteile
- Studium an einer staatlichen Hochschule
- Sechs Semester bis zum Abschluss,
- vier Präsenzphasen pro Semester, Freitag +Samstag
- Erwerb von zukunftsträchtigen Kompetenzen
- Zugang zum höheren Dienst/ Berechtigung zur Promotion
Aktuell
NEWS ArchivOnline-Infoveranstaltung vom 13.11.2020
Videomitschnitt der Online-Infoveranstaltung zum Fernstudium Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen - SoSe 2021
Online-Infoveranstaltung vom 08.05.2020
Videomitschnitt der Online-Infoveranstaltung zum Fernstudium Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen - WS2020/21

Aufstieg durch Bildung
Veröffentlichung: Erfahrungen aus drei Hochschulen zeigen, dass ein erfolgreiches Masterstudium für beruflich Qualifizierte möglich ist möglich. U.a. mit einem Bericht aus unserem Techniker zum Master-Programm. Veröffentlichung: Sonderdruck aus Die Neue Hochschule, Heft 2/2020.
Fernmaster ZSQ kurz und knapp im Video erklärt
Unser neues Video über den Fernmaster Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ). Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang ZSQ bieten wir Ingenieuren der Elektrotechnik, der Prozesstechnik, des Maschinenbaus die Möglichkeit, sich in dem Themenkomplex der Zuverlässigkeitstechnik, der funktionalen Sicherheit und Qualitätsmanagement weiterzubilden.
Fernstudium in der Praxis: Alles online oder was?
Das Magazin für Führungskräfte managerSeminare hat mit seiner April Ausgabe 2019 das Extraheft "Berufsbegleitend Lernen" herausgegeben und hier den Artikel "Fernstudium in der Praxis: Alles online oder was?" von Dr. Margot Klinkner veröffentlicht.
Der Artikel gibt Einblick in drei berufsbegleitende Fernstudiengänge und die innovativen Medien und Formate, die dabei zum Einsatz kommen. Aus unserem Fernmasterangeboten wird das Lab@Home-Konzept vorgestellt und es werden von uns Tipps für ein erfolgreiches Fernstudium gegeben.
(https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Fernstudium-in-der-Praxis-Alles-online-oder-was,269964)
Nächste Online-Informationsveranstaltung
Die TH Aschaffenburg informiert per Videokonferenz über den Master Elektrotechnik und Master Zuverlässigkeitsingenieurwesen. Alle Interessierten sind hierzu sehr herzlich eingeladen.
Zeit: Freitag, den 11. Dezember 2020, 16:30h - 18:00 Uhr
Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail über susanne.hobelsberger(at)th-ab.de an.
Auf einen Blick
Master of Science - Elektrotechnik
Mit den Vertiefungen Automatisierungstechnik, Energietechnik und Mikroelektronik
Master of Engineering - Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ)
Spezialisierung für Ingenieure im Bereich Zuverlässigkeitstechnik und funktionaler Sicherheit
Techniker zum Master
Unsere Studienangebote für Meister und Techniker
Weiterbildung mit Zertifikat
Individuelle Auswahl aus unserem Modulangebot
wichtige Semestertermine
Hier finden Sie die wichtigsten Termine